Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Auf dieser Seite informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen können.
Datenerfassung auf dieser Website
1. Verantwortliche/r
Sandra Gerbholz
Albrecht-Dürer-Straße 18
91126 Schwabach
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
3. Hosting (Webflow)
Unsere Website wird über den Dienstleister Webflow gehostet:
Webflow, Inc.
398 11th Street, 2nd Floor
San Francisco, CA 94103, USA
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO sowie unter Einhaltung der Standardvertragsklauseln zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
4. Einsatz von Cookies und Cookiebot
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei kommen technisch notwendige Cookies sowie – nach Ihrer Einwilligung – optionale Cookies (z. B. zur Statistik) zum Einsatz. Zur Verwaltung der Einwilligungen nutzen wir Cookiebot von Usercentrics A/S:
Usercentrics A/S
Havnegade 39
1058 Kopenhagen, Dänemark
https://www.cookiebot.com
Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Cookie-Banner, über den Sie gezielt Ihre Zustimmung zu einzelnen Cookie-Kategorien geben oder ablehnen können. Ihre Auswahl wird dokumentiert und gespeichert.
5. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
6. Typeform
Für bestimmte Formulare auf unserer Website verwenden wir den Dienst Typeform:
TYPEFORM S.L.
Carrer Bac de Roda, 163
08018 Barcelona, Spanien
https://www.typeform.com
Bei der Nutzung von Typeform werden personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Inhalte Ihrer Eingaben an Typeform übermittelt.
Typeform agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenübertragung kann in Drittländer erfolgen – dabei werden geeignete Schutzmaßnahmen wie EU-Standardvertragsklauseln eingesetzt.
7. Nutzung von jsDelivr und GSAP
Unsere Website verwendet zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit und zur Darstellung animierter Inhalte externe Dienste:
jsDelivr ist ein Content Delivery Network (CDN), das wir nutzen, um bestimmte Skripte (z. B. JavaScript-Bibliotheken) schnell und zuverlässig bereitzustellen. Die Nutzung von jsDelivr erfolgt im Interesse einer effizienten und stabilen technischen Bereitstellung unserer Website.GSAP (GreenSock Animation Platform) ist eine JavaScript-Bibliothek zur Darstellung von Animationen. Die erforderlichen Dateien können über ein CDN (wie jsDelivr) geladen werden.
Dabei kann es technisch bedingt dazu kommen, dass beim Aufruf unserer Seiten eine Verbindung zu Servern von jsDelivr und ggf. weiteren CDN-Anbietern hergestellt wird. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse an diese externen Server übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der schnellen und sicheren Bereitstellung unserer Website-Inhalte haben.
Weitere Informationen zu jsDelivr finden Sie in deren Datenschutzerklärung:
https://www.jsdelivr.com/privacy-policy-jsdelivr-net
Informationen zu GSAP:
https://greensock.com/privacy/
8. Social Sharing Buttons
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, Inhalte über verschiedene Social-Media-Plattformen (LinkedIn, Facebook, WhatsApp) sowie per E-Mail zu teilen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Social-Media-Plugins verwenden wir eine datenschutzfreundliche Lösung.
Funktionsweise
Die von uns eingesetzten Sharing-Buttons stellen erst dann eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der Social-Media-Anbieter her, wenn Sie aktiv auf einen Button klicken. Es werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen, solange Sie die Buttons nicht anklicken.
Unsere Sharing-Buttons:
- Setzen keine Cookies
- Laden keine externen Ressourcen von Social-Media-Plattformen
- Übertragen keine personenbezogenen Daten ohne Ihre aktive Handlung
- Verwenden nur einfache Weiterleitungs-URLs
Was passiert beim Klick auf einen Sharing-Button?
Wenn Sie einen Sharing-Button anklicken:
- Wird eine neue Seite oder ein Popup geöffnet, das von der jeweiligen Plattform bereitgestellt wird
- Die URL der aktuellen Seite und gegebenenfalls der Titel werden als Parameter in der Weiterleitungs-URL übermittelt
- Ab diesem Zeitpunkt gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters
Verantwortlichkeit für Social-Media-Plattformen
Sobald Sie auf einen Sharing-Button klicken und mit der jeweiligen Plattform interagieren, unterliegen Sie den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen des entsprechenden Anbieters. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter. Für nähere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlage
Die datenschutzkonforme Implementierung der Sharing-Buttons dient unserem berechtigten Interesse, Ihnen eine nutzerfreundliche Möglichkeit zum Teilen unserer Inhalte anzubieten, ohne dabei Ihre Privatsphäre unverhältnismäßig zu beeinträchtigen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. In der Regel ist dies der/die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslands, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen berücksichtigt.